1 - lagiger Putzaufbau:
2 - lagiger Putzaufbau:
Lehmputze sind so gut wie auf allen Materialien anwendbar. Lediglich Untergründe, die dauerhaft feucht oder salzbelastet sind, eignen sich nicht. Mit Teer oder Ruß durchtränkte Mauerstellen werden vor dem Verputzen mit malerüblichen Mitteln gesperrt.
Als Putzträger dient Schilfrohr. Auf diesem wird maschinell der Lehmputzmörtel aufgespritzt oder alternativ Lehmtrockenputzplatten mit einer Armierung aus Glasseidengewebe angebracht. Nach ausreichender Trocknung wird manuell der durch die entsprechenden Lehm- und Tonerden farbbestimmte Farbputzmörtel aufgetragen. Ein deckender Farbanstrich wird somit nicht benötigt.
Eine weitere Möglichkeit ist zusätzlich das Verwenden von Lehmfinish, einer Lehmwandfarbe, oder einer Lasur.
Eine besondere Veredelung bekommt ein Lehmputz durch das auftragen von Naturwachs. Dieser verleiht der Wand einen seidigen Glanz, lasst den Farbton intensiver werden und bildet einen zusätzlichen Schutz vor Abrieb bei besonders beanspruchten Wänden.
> Referenzen
Beispiele für Edelputze:
Lehmfinishputz
fein
Lehmfinishputz
fein
Lehmfinishputz
grob
Lehmstreichputz
Marmorstreichputz
grob
Wandlasur